Frohes neues Jahr 2023

Auch dieses Jahr haben wir mit spannenden Herausforderungen und großen Projekten beendet, daher wünschen wir unseren Mitarbeitern, Kunden, Partner, Freunden und deren Familien alles Gute im neuen Jahr, viel Gesundheit und Erfolg für 2023. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Frohe Weihnachten

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, uns für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken. Wie jedes Jahr verzichten wir auf Weihnachtsgeschenke und spenden stattdessen an karitative Einrichtungen in Würzburg und Schweinfurt. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien besinnliche und vor allem erholsame Weihnachtsfeiertage und natürlich einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!

Abholung in Wilhelmshaven

Der neue GMK 6300L-1

Burg Rothenfels - Baukran in den Innenhof heben

Baukranmontage mit dem LTM1250-5.1

LTM1110-5.1

Ab sofort verfügbar! Unser neuer LTM1250-5.1

Verfügbar ab August 2022

Der neue GMK5150XL

Jetzt Verfügbar

Der starke LTM1250-5.1

Frohes und gesundes neues Jahr

Das Jahr 2021 haben wir mit spannenden Herausforderungen beendet, daher wünschen wir unseren Mitarbeitern, Kunden, Partner, Freunden und deren Familien alles Gute im neuen Jahr, viel Gesundheit und Erfolg für 2022. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.

Ausschnitte von unserem GMK 6300L-1

Kompakt und stark dank VarioBase

Unser LTM 1030-2.1 mit VarioBase...

Lang und stark

Teamwork

Verfügbar

Abholung unseres neuen LTM 1110-5.1

Verfügbar

LTM 1030-2.1

Verfügbar

LTM 1110-5.1

Verstärkung für unseren Fuhrpark

LTM 1055-3.2

Weihnachtsmarkt 2019

Brückenarbeiten an der Autobahnbrücke Heidingsfeld (A3 Katzenbergtunnel)

25 Jahre

Würzburger Kranverleih und Bergungsdienst GmbH

Der neue GMK6300L-1 | Unterfrankens größter...

Willkommen in der Familie.

BF3 Fahrzeug

Neu bei uns im Fuhrpark.

Besuch bei Manitowoc

IHR STARKER UND KOMPETENTER PARTNER SEIT 1994

Demnächst verfügbar!

Der neue Grove GMK6300L-1! Ob regional oder überregional!

IHR STARKER UND KOMPETENTER PARTNER SEIT 1994

Würzburger Residenz am 23.9. - 24.9.17

Das Residenztor wird restauriert.

Unsere 3 Großen.

Schon etwas länger her.

Brückenarbeiten mit unserem LTC-Kran.

Abbau Container Café Felicia am 05.01.2016

Boot Erbse - Ein 25-Tonnen-Schiff zieht um

Würzburger Kranverleih baut auf Liebherr

Mit einem Liebherr-Aufbaukran vom Typ LTF 1045-4.1 auf einem Volvo-Fahrgestell erweitert der Kranvermieter Würzburger Kranverleih und Bergedienst seinen Fuhrpark. Das Familienunternehmen, das dieses Jahr 20 Jahre alt wurde, baut auf die Vorteile der Teleskop-Aufbaukrane von Liebherr hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Straßenzulassungen. Firmeninhaber Ibrahim Kücükdag kam zur Kranübergabe ins Liebherr-Werk in Ehingen.

„Mit Teilballast erhalten die LTF-Krane Zulassungen wie ein LKW. Das ist von großem Vorteil für unsere Flexibilität“, berichtet Kücükdag. Zumal viele Kunden erst kurzfristig nach einem Kran anfragen würden.

Der LTF 1045-4.1 weist einen 35 Meter langen Teleskopausleger auf und hebt seine maximale Last von 45 Tonnen auf 2,5 Metern. Es handelt sich bereits um den dritten Liebherr-Aufbaukran im Fuhrpark des unterfränkischen Kran- und Bergespezialisten. Das Unternehmen besitzt einen zwei Jahre alten LTF 1060-4.1 und einen 20 Jahre alten LTF 1030, der nach wie vor problemlos täglich im Einsatz ist.

Eingesetzt werden die LTF-Krane beim Würzburger Kranverleih für Jobs, bei denen wenig bis keine Geländegängigkeit gefordert ist, beispielweise für Montagen von Stahlbauhallen, das Verladen von Maschinen bei Industriebetrieben, Montagen von Fertighäusern und Kellern. Ibrahim Kücükdag erläutert sein Faible für diesen Krantyp von Liebherr: „Unsere LTF-Krane legen im Jahr rund 15.000 Kilometer zurück. Bei Langstrecken sind sie deutlich wirtschaftlicher einsetzbar als herkömmliche Mobilkrane“.

Doch auch auf die setzt er: Vor gut drei Monaten hat Kücükdag einen LTM 1090-4.1 übernommen. Als Taxikran mit 6,7 Tonnen Ballast sei er in der 70-Tonnen-Klasse einsetzbar. Mit Vollballast lässt sich der Mobilkran als 90-Tonner einsetzen.

Der Familienbetrieb Würzburger Kranverleih mit 30 Mitarbeitern setzt fast ausschließlich auf Krane von Liebherr: Im Fuhrpark mit 13 Mobilkranen zwischen 30 Tonnen und 220 Tonnen Tragkraft tragen zwölf Krane den Markennamen Liebherr. Einziger „Ausreißer“ ist ein Terex AC 70-Citykran.

Problem Schleusentor.

Zeitschrift bergen+abschleppen Ausgabe 09.2014 Die Würzburger Kranverleih und Bergungsdienst GmbH setzte vorkurzem drei Liebherr-Mobilkrane ein, um das alte Schleusentor durch ein neues zu ersetzen.

Um so nah wie möglich an das Schleusentor heranzukommen, wurde ein 60 t schwerer LTM 1220-5.1 von einem LTM 1130-5.1 und einem LTM 1100/2 bei 10 m Ausladung in das leere Schleusenbecken eingehoben. Zuvor waren ca . 15 Millionen Liter Wasser aus dem Becken abgepumpt worden.

Das alte Tor wurde in drei Teilen abgebaut, auf Tieflader verladen und soll wieder aufgearbeitet werden, um für Notfälle zur Verfügung zu stehen. Das neue Tor wurde ebenfalls in drei Teilen angeliefert und vom LTM 1220-5.1 in der Schleuse montiert. Das schwerste Teil wog 24 t. Die Arbeiten dauerten insgesamt ca. zwei Wochen und wurden teilweise auch nachts durchgeführt, um den Schiffsbetrieb nicht zu lange zu beeinträchtigen.

Die Verhältnisse in der Schleuse waren zwar sehr beengt und das Ein- und Ausheben des Kranes war aufwändig. Diese Variante für den benötigten Kraneinsatz war jedoch wesentlich wirtschaftlicher, als der Einsatz eines Kranes von außerhalb der Schleuse. Denn aufgrund der dann benötigten großen Ausladung hätte mindestens ein Kran der 700-t -Klasse verwendet werden müssen.

Der Würzburger Kranverleih beschäftigt 30 Mitarbeiter und betreibt 12 Mobilkrane zwischen 30 t und 220 t Traglast, von denen 11 Krane den arkennamen Liebherr tragen. Ein Liebherr-Mobilbaukran MK 63 gehört ebenfalls zum Fuhrpark des Unternehmens. Bereits im Auftrag ist ein Liebherr-Aufbaukran LTF 1045-4.1. Dieser Kran ist für Stahlmontagen vorgesehen und wird jeweils größere Entfernungen zwischen den Einsätzen zurücklegen. Daher haben wir uns für den wirtschaftlichen LTF-Kran entschieden, erklärt Firmeninhaber Ibrahim Kücükdag. Das Familienunternehmen wurde 1994 gegründet und die zweite Generation ist bereits in der Firma aktiv.

Weihnachtsbaum auf Würzburger Weihnachtsmarkt aufgestellt

Erst wurde die 18 mtr. hohe Tanne (viereinhalb Tonnen schwer) aus einem Vorgarten in Waldbrunn mit unserem LTC 1045 heraus gehoben und anschließend in Würzburg auf dem Marktplatz wieder aufgestellt.

Tandem-Hub

Tandem-Hub - Aussichtsplattform in den Weinbergen.